Im November finden jeweils in Irland (Goffs in Kill) und England (Tattersalls in Newmarket) die Auktionen von Vollblutfohlen statt. An beiden Orten agierten Züchter schweizerischer Herkunft überaus erfolgreich.
Mitte November präsentierte das Gestüt Swordlestown Little (von Dres. Mariann Kläy und Des Leadon) u.a. ein Hengstfohlen von Galileo aus der Sogno Verde und erzielte damit einen Preis von € 475’000. Mit dem Verkauf von insgesamt drei Fohlen wurde das kleine Gestüt der dritterfolgreichste Anbieter und erzielte für seine drei Absetzer sogar den zweithöchsten Durchschnittspreis (€ 211‘000).
Mariann Kläy wuchs bekanntlich im Berner Mittelland in einer Züchterfamilie auf, studierte in Bern Veterinärmedizin und widmet sich im eigenen Gestüt in Irland schon seit Jahren sehr erfolgreich der Vollblutzucht (www.swordlestownlittle.com).
Insgesamt wurden 1057 Fohlen angeboten, wovon über 76% (809) verkauft wurden. Der Durchschnittspreis betrug € 31‘950, der mittlere Preis € 18‘000.
Ende November bot das ebenfalls in Irland stationierte Kenilworth House Stud (von Diana und Jörg Vasicek) bei Tattersalls in England zwei Fohlen an. Das Stütchen von Dubawi aus der La Collina (v. Strategic Prince) erzielte dabei mit £ 625‘000 den drittbesten Preis für ein Fohlen dieses Hengstes und das fünftteuerste Stutfohlen an dieser renommierten Auktion. Diana und Jürg Vasicek waren in jüngeren Jahren in unserem Land als Vielseitigkeitsreiter und im Vorstand des Rennvereins Zürich aktiv (www.kenilworthhousestud.com). Es ist überaus erfreulich feststellen zu können, dass Landsleute von uns offensichtlich grosses Geschick und Fachwissen zeigen und sich international bestens behaupten können. Wir dürfen sehr stolz darauf sein, dass in Schweizer Züchtern bemerkenswertes Potenzial stecken kann.